
Sicherheitscheck: Wie Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen sorgen können
Die Sicherheit ihrer Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen liegt allen Unternehmer:innen am Herzen – ESSECCA als Anbieter für elektronische Sicherheitslösungen jedoch ganz besonders. Im folgenden Blog-Beitrag möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, worauf Sie achten können, um Ihr Unternehmen sicherer zu gestalten. (Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einige ausgewählte Informationen handelt und diese nur als grobe Richtlinie dienen können.)
Diese reichen beispielsweise von Sicherheit im Umfeld der Mitarbeiter:innen über Datenschutz, Netzwerksicherheit, Datensicherheit, Sicherheit im digitalen Marketing bis hin zu externer Sicherheit und physischer Sicherheit in einem Unternehmen.
Nach einer umfassenden Risikoanalyse, deren Ergebnis für jedes Unternehmen individuell ausfallen wird, ist es essenziell, Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln und festzulegen, die an alle Mitarbeitenden des jeweiligen Unternehmens kommuniziert und von diesen auch eingehalten werden müssen, um die Sicherheit im Unternehmen zu wahren. Durch beispielsweise Schulungen können Mitarbeiter:innen für Sicherheitsrisiken sensibilisiert und deren Bewusstsein dafür gestärkt werden. Außerdem ist darauf zu achten, Sicherheitsrichtlinien und -systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Häufige Stolpersteine am Beispiel physischer Sicherheit
Beim Thema der physischen Sicherheit ist es besonders wichtig, Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren und darauf zu achten, dass Richtlinien eingehalten werden. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Fluchtwege verstellt, versperrt oder nicht mit Panikstangen ausgerüstet sind, was im Notfall ernsthafte Konsequenzen haben kann.
Zudem ist es notwendig, darauf hinzuweisen, was es bedeutet, dass eine Tür versperrt ist. Häufig kommt es vor, dass eine Tür zwar zu, jedoch nicht versperrt ist. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine Tür zufällt und sich dann nur mit passendem Schlüssel wieder öffnen lässt. In diesem Fall ist die Tür jedoch nicht versperrt. Sollte in dieser Situation etwas abhandenkommen oder eine unberechtigte Person Zutritt erhalten, wäre kein Versicherungsschutz gewährleistet, da die Tür versicherungstechnisch nicht versperrt war. Elektronische Zutrittslösungen können hier beispielsweise durch automatisches Versperren von Türen zu festgelegten Uhrzeiten unterstützen. Diese lassen sich individuell an Unternehmen anpassen und auch ohne Umbauten an bestehenden Türen installieren.
Bei Sicherheitslösungen wie Videosystemen und Alarmanlagen sind ebenfalls einige Dinge zu beachten, die leicht übersehen werden können: Vor der Installation einer Alarmanlage ist es beispielsweise sehr wichtig, die Abläufe im Unternehmen genau zu kennen und zu wissen, zu welchen Zeiten sich Mitarbeiter:innen in den Gebäuden befinden. Zudem muss darauf geachtet werden, welche Zugänge zu den Räumlichkeiten besonders gefährdet sind und, ob es eventuell Aufstiegshilfen gibt , die beseitigt werden könnten. Soll ein Videosystem installiert werden, ist vor allem auf die Beleuchtung der Umgebung, die Positionierung und die Anzahl der Kameras zu achten.
Wie ESSECCA Sie unterstützen kann
Unser Team bei ESSECCA verfügt nicht nur über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik, sondern bildet sich auch ständig weiter. So sind unsere Kolleg:innen stets auf dem aktuellen Stand bezüglich Sicherheitsrichtlinien und -normen. Zudem haben sie einen geschulten Blick dafür, ob diese Richtlinien und -normen auch eingehalten werden und können im Bedarfsfall bei Beratungsgesprächen auf Verstöße eingehen und Lösungen anbieten, welche die physische Sicherheit deutlich erhöhen können. Mit Sicherheitslösungen von ESSECCA können Sie alle Bereiche der physischen Unternehmenssicherheit abdecken und durch regelmäßige Wartung dafür sorgen, dass ihr Unternehmen physisch einwandfrei und lückenlos gesichert ist und bleibt. Darüber hinaus bieten wir nicht nur die Möglichkeit, einzelne Gewerke wie elektronische Zutrittslösungen oder Videosysteme zu installieren, sondern können diese mittels Leitstand für mehr Effizienz individuell verknüpfen.
Gesamtlösungen - keine Produkte von der Stange
Wir machen das Leben unserer Kund:innen durch Digitalisierung im Gebäude einfacher.
Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, den Komfort in Nutzung und Verwaltung von Gebäuden zu steigern und gleichzeitig Kosteneinsparungen zu erzielen.